Kürzlich wurde ich gefragt, wie es sein kann, dass man per Rechtsklick, innerhalb des Root eines Laufwerks, keine Dateien erstellen kann, sondern nur Ordner.
Christoph's IT Blog
Kürzlich wurde ich gefragt, wie es sein kann, dass man per Rechtsklick, innerhalb des Root eines Laufwerks, keine Dateien erstellen kann, sondern nur Ordner.
Kürzlich hatte ich auf mehreren Terminalservern das Problem, dass unterschiedliche Installationen mit der Fehlermeldung „error 1719 windows installer service could not be accessed“ fehlschlugen. Unter anderem schlug die Installation von .Net Framework fehl. Bei dem Server Betriebssystem handelte es sich um Windows Server 2008 R2.
Ich verwende DPInst (Driver Package Installer) gerne um Treiber, nachträglich per SCCM, zu verteilen und um Treiber für Geräte bereitzustellen, die während der Windows Installation nicht angeschlossen sind. DPInst besteht aus jeweils einer „.exe“-Datei für 32- und 64-Bit Windows. Das Tool ist unkompliziert und Arbeitet problemlos. Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten.
Nach einem Upgrade von SCCM 2012 R2 auf SP1 und CU3 war ein Management Point nicht mehr funktionsfähig. Das Update des Management Point ist mehrfach fehlgeschlagen. In den Logs konnte ich folgende Meldungen finden:
Über MDT können nicht nur Betriebssysteme verteilt werden, sondern auch Anwendungen während dessen installiert werden. In diesem Beitrag werde ich zeigen, wie Anwendungen angelegt werden und wie sie über eine Task Sequenz installiert werden.
Seit SCCM 2012 ist bei der Installation das SCCM PowerShell Modul enthalten. In diesem Artikel, möchte ich euch dazu eine Einführung mit Befehlen und Beispielen geben. Die PowerShell kann einige Arbeiten erleichtern. Z.B. kann man darüber Anwendungen exportieren und importieren oder Computer aus einer Text-Datei einer Sammlung hinzufügen.
Active Setup bietet die Möglichkeit, bei Maschinen bezogenen Software Installationen, benutzerbezogene Anpassungen hinzuzufügen. Das ist sehr hilfreich, da die meisten Software Verteilungen maschinenbezogenen sind. Active Setup ist kein gesondertes Produkt, sondern Bestandteil von Windows Betriebssystemen.
Softwareinstallationen über SCCM und andere Softwareverteilungssysteme können recht einfach per Batch Datei geskriptet werden. Immer wieder passieren dabei aber gravierende Fehler, die man von Beginn an vermeiden sollte. Zur Hilfe möchte ich in diesem Artikel ein paar Punkte nennen, die ich für wichtig halte.
Kürzlich habe ich eine Task Sequenz für Fujitsu Clients erstellt. Das BIOS sollte automatisch angepasst werden. Dafür kann das Tool „DeskView Instant BIOS Management“ von Fujitsu verwendet werden.
Ich hatte kürzlich den Fall, dass sich keine Task Sequenz unter SCCM 2012 R2 Sp1 öffnen und bearbeiten ließ. Es wurde der Fehler
"Failed to load class properties and qualifiers for class BDD_UsePackage in task sequence"
angezeigt.
Es wurden am System keine Änderungen durchgeführt. Ich fand heraus, dass es sich dabei um ein Problem der MDT Integration handelt.