Active Setup bietet die Möglichkeit, bei Maschinen bezogenen Software Installationen, benutzerbezogene Anpassungen hinzuzufügen. Das ist sehr hilfreich, da die meisten Software Verteilungen maschinenbezogenen sind. Active Setup ist kein gesondertes Produkt, sondern Bestandteil von Windows Betriebssystemen.
Funktionsweise
Bei Benutzeranmeldungen wird einmalig eine Befehlszeile ausgeführt. Ob die Befehlszeile bereits ausgeführt wurde, wird über den Vergleich zweier Registry Keys festgestellt.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components\<ID>
und
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components\<ID>
Hinweis: Jede <ID> darf nur einmal vorhanden sein.
Falls der passende Key unter HKEY_CURRENT_USER
nicht vorhanden ist, wird die Befehlszeile ausgeführt.
Beispiel: Der Windows Media Player
Registry-Werte:
Wert | Typ | Beschreibung |
(Standard) | REG_SZ | Dieser Eintrag sollte den Namen der Anwendung beinhalten, da er während der Ausführung bei der Benutzeranmeldung angezeigt wird |
Stubpath | REG_Expand_SZ | Kommandozeile, die einmalig während der Benutzeranmeldung ausgeführt wird (zur Info: Wenn hier als Typ REG_SZ verwendet wird, werden Umgebungsvariablen nicht aufgelöst) |
Version | REG_SZ | Versionsnummer, unbedingt beachten, dass Komma anstatt Punkt verwendet wird. Sollte ein Active Setup mit niedrigerer Version ausgeführt worden sein, wird das Setup erneut ausgeführt. |
IsInstalled | REG_DWORD | Kann 1 und 0 enthalten. Wenn der Wert auf 0 gesetzt ist, wird das Active Setup nicht ausgeführt. Bei 1 und nicht vorhandenem Eintrag erfolgt die Ausführung. |
Die Reihenfolge der Ausführung kann über Größer- und Kleinerzeichen gesteuert werden. Die Zeichen können vor dem Schlüsselnamen eingefügt werden.
Zeichen | Funktion |
< | Ausführung zu Beginn |
> | Ausführung zum Schluss |
VORSICHT! Über Active Setup kann man sich auch vom System aussperren. Es gibt kein Timeout oder Error Handling.
Active Setup Beispiel
Als Beispiel für Active Setup habe ich den Aufruf einer Batchdatei gewählt. Ich habe die Datei in einen Ordner unter „C:\Program Files“ kopiert.
Damit diese Datei bei jedem Benutzer einmalig bei der Anmeldung ausgeführt wird, habe ich folgende Registrierungseinträge erstellt:
Als „.reg“-Datei sieht das folgendermaßen aus:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components\Testprogram]
@="Testprogram"
"Stubpath"="\"C:\\Program Files\\Testprogram\\Activesetup.bat\""
"Version"="1,00"
Beim nächsten Anmelden wird die Batchdatei ausgeführt.
Nach der Ausführung wird der passende Eintrag unter HKEY_CURRENT_USER
erstellt.
Weiterführende Links: