Nach dem in Teil 1 die Umgebung für MDT vorbereitet und in Teil 2 die Installation und Konfiguration von MDT gezeigt wurde, kann nun mit der Erstellung der Task Sequenz fortgesetzt werden.
Eine Task Sequenz ist eine Abfolge von Schritten und wird in MDT zur Installation von Betriebssystemen verwendet. In dieser Anleitung wird eine Standard Task Sequenz ohne große Anpassungen erstellt.
Task Sequenz erstellen
Die Task Sequenz wird über die Deployment Workbench erstellt.
Die Task Sequence ID und der Name sind frei wählbar.
Standard Client Task Sequenz auswählen.
Als Betriebssystem wählt ihr das in Teil 2 importierte Betriebssystem Image.
Bei Bedarf kann ein Windows Key angegeben werden.
In diesem Schritt können die Informationen zur Firma und die Startseite für den Internet Explorer (nur Internet Explorer nicht Edge Browser) angegeben werden.
Damit später kein Administrator Passwort angegeben werden muss, kann es jetzt angegeben werden.
Die Erstellung der Task Sequenz ist nun abgeschlossen. Die Task Sequenz kann damit zur Installation verwendet werden.
Installation von Windows 10 über MDT
Nach erfolgreichem Netzwerkboot eines Clients wird man zum Auswählen einer Task Sequenz aufgefordert und kann dann mit dem Wizard den neuen Computers anpassen.
2 Gedanken zu „Windows 10 Verteilung mit MDT 2013 Update 1 – Teil 3“