Windows 10 Verteilung mit MDT 2013 Update 1 – Teil 2

Im ersten Teil wurde die Umgebung für die Installation von MDT vorbereitet. In Teil 2 der Serie wird die Installation und Konfiguration von MDT gezeigt. In Teil 3 wird dann eine Task Sequenz erstellt.

Folgendes wird in diesem Artikel durchgeführt:

  1. Installation MDT 2013 Update 1
  2. Einrichtung MDT Deployment Share
  3. Einbindung Image
  4. Update Deployment Share
  5. Einbindung des Boot Image in WDS

Installation MDT 2013 Update 1

Die eigentliche Installation von MDT ist unkompliziert und kann einfach durchgeklickt werden. Trotzdem stelle ich sie hier dar.

Unter folgendem Link kann MDT 2013 Update 1 heruntergeladen werden: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=48595

Der Download wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten.

 

Install MDT - 1

 

Install MDT - 2

 

Install MDT - 3

 

Install MDT - 4

 

Install MDT - 5

 

Install MDT - 7

 

Einrichtung MDT Deployment Share

Im Deployment Share werden alle Daten wie z.B. Betriebssystem Images gelagert. Die Konfiguration erfolgt immer pro Deployment Share. Es ist möglich mehrere Deployment Shares anzulegen. 

Die Konfiguration erfolgt über die Delpoyment Workbench:      

 

Start Deployment Workbench

 

Zuerst muss ein neues Deployment Share angelegt werden.

 

Configure MDT DeploymentShare - 1

 

Der Pfad kann frei gewählt werden, ebenso die weiteren Einstellungen.

 

Configure MDT DeploymentShare - 2

 

Configure MDT DeploymentShare - 3

 

Configure MDT DeploymentShare - 4

 

Configure MDT DeploymentShare - 5

 

Configure MDT DeploymentShare - 6

 

Das fertige Deployment Share sieht nun wie folgt aus. 

 

Configure MDT DeploymentShare - 7

 

Nun kann die Konfiguration des Deployment Share vorgenommen werden.

 

Configure MDT DeploymentShare - 10

 

Über den Button „Edit Bootstrap.ini“ müssen noch Informationen für den Zugriff auf das Deployment Share angegeben werden. 

 

Configure MDT DeploymentShare - 11

 

Die Angaben sind zum Teil selbsterklärend. „SkipBDDWelcome=YES“ verhindert das Anzeigen des Wilkommen Bildschirms. Benutzername und Passwort werden nicht benötigt, wenn die Freigabe und Sicherheitsberechtigungen des Deployment Share auf „Jeder“ konfiguriert sind. Infos zu den Berechtigungen sind im nächsten Abschnitt.

 

Configure MDT DeploymentShare - 12

 

Freigabe Berechtigungen

Damit der Zugriff auf das Deployment Share während der Windows Installation funktioniert, müssen noch die Freigabe Berechtigungen konfiguriert werden. Ich verwende dazu einen Domänenbenutzer und habe „authentifizierte Benutzer“ die Lesen Berechtigung gegeben. Sicherheitstechnisch ist das nicht optimal und wird so in produktiven Umgebungen von mir auch nicht umgesetzt. Die Berechtigungen sollten nur für die Konten vergeben werden, die Sie unbedingt benötigen.

 

Configure MDT DeploymentShare - 7

 

Configure MDT DeploymentShare - 8

 

 

Einbindung Image

Als nächstes muss das zu verteilende Image importiert werden. Dazu im Deployment Share einen Rechtsklick auf „Operating Systems“ ausführen und „Import Operating System“ im Kontextmenü wählen.

 

Configure MDT Import OS - 1

 

Nun wird eine Windows 10 ISO benötigt (bzw. die Dateien davon). Wenn man bereits ein Image als WIM-Datei aufgenommen hat, kann man auch die Option „Custom image file“ wählen. Nach Abschluss des Wizard werden die Dateien automatisch ins Deployment Share kopiert. Die Quelldateien werden danach nicht mehr benötigt. 

 

Configure MDT Import OS - 2

 

Configure MDT Import OS - 3

 

Configure MDT Import OS - 4

 

Configure MDT Import OS - 5

 

Configure MDT Import OS - 7

 

 

 

Deployment Share Updaten

 

Da Änderungen in den Boot-Einstellungen des Deployment Share gemacht wurden, muss eine Aktualisierung durchgeführt werden. Dazu muss wie folgt vorgegangen werden:

 

Update Deployment Share 

 

Update Deployment Share - 1

 

Update Deployment Share - 2

 

Update Deployment Share - 3

 

 

Einbindung des Boot Image in WDS

 

Nachdem das Boot Image von MDT aktualisiert wurde, muss es in WDS noch eingebunden werden:

 

Add Boot Image to WDS - 1

 

Add Boot Image to WDS - 2

 

Die Boot Images findet man im Deploymentshare um Unterordner „Boot“. Standard: C:\DeplyomentShare\Boot\LiteTouchPE_x64.wim

In meiner Umgebung werden ausschließlich 64 Bit Systeme verwendet. Daher wird nur das 64 Bit Boot Image eingebunden.

 

Add Boot Image to WDS - 3

 

Add Boot Image to WDS - 5

 

Über PXE Boot kann nun Windows PE gestartet werden. allerdings lässt sich bisher noch keine Task Sequenz auswählen. Diese wird im nächsten Teil erzeugt.

 

2 Gedanken zu „Windows 10 Verteilung mit MDT 2013 Update 1 – Teil 2“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.