Windows 10 Verteilung mit MDT 2013 Update 1 – Teil 1

Seit August 2015 ist MDT (Microsoft Deployment Toolkit) 2013 Update 1 verfügbar und damit die Unterstützung für Windows 10. In dieser Artikelserie möchte ich daher die Installation und Konfiguration von MDT 2013 und die Verteilung von Windows 10 beschreiben.

In diesem ersten Teil geht es um die Installation der Voraussetzungen für MDT und die Vorbereitung der Umgebung.

Folgendes wird in diesem Artikel durchgeführt:

  1. Windows 10 ADK Installation
  2. Windows Deployment Services Installation und Konfiguration
  3. DHCP Konfiguration

Folgendes ist vorab vorhanden:

  • Active Directory
  • DHCP Server
  • Windows Server 2012 R2, auf dem MDT installiert wird

 

Windows 10 ADK Installation

Das Assesment and Deployment Kit (ADK) für Windows 10 kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

https://msdn.microsoft.com/en-us/windows/hardware/dn913721(v=vs.8.5).aspx

Nach dem Herunterladen der EXE, kann die Installation auf dem zukünftigen MDT Server gestartet werden. 

 

Install ADK - 1

 

Install ADK - 2

 

Install ADK - 3

 

Es werden lediglich die Bestandteile „Bereitstellungstools“ und „Windows-Vorinstallationsumgebung (Windows PE)“ benötigt.

 

Install ADK - 4

 

Windows PE ist eine sehr stark abgespeckte Windows Version, von der gebootet und die Windows Installation durchgeführt wird. Die Bereitstellungstools werden zum Anpassen von Windows PE benötigt und sind Voraussetzung für die Installation des Windows PE Bestandteils.

 

Windows Deployment Services Installation und Konfiguration

MDT ist eine Erweiterung zu den Windows Deployment Services (WDS), daher müssen diese vorher noch installiert und konfiguriert werden. Die Installation von WDS erfolgt über das Hinzufügen von Windows Rollen.

 

Install WDS - 1

 

Install WDS - 2

 

Install WDS - 3

 

Install WDS - 4

 

WDS auswählen. In der Deutschen Version „Windows-Bereitstellungsdienste“ genannt.

 

Install WDS - 5

 

Nach dem Auswählen der Windows-Bereitstellungsdienste wird man gefragt, ob man die Rollenverwaltungstools installieren möchte. Diese werden später zur Einrichtung benötigt.

 

Install WDS - 6

 

Install WDS - 8

 

Bei der Installation der Rolle müssen der „Bereitstellungsserver“ und der „Transportserver“ gewählt werden.

 

Install WDS - 9

 

Install WDS - 10

 

Install WDS - 11

 

Nach Abschluss der Installation muss noch die initiale Konfiguration von WDS erfolgen. Dazu über den Servermanager das zugehörige Konfigurationstool starten.

 

Configure WDS - 0

 

Per Rechtsklick auf den Servernamen kann der Server  Konfiguriert werden.

 

Configure WDS - 1

Configure WDS - 2Configure WDS - 3

 

Der Pfad kann bei der Standardeinstellung belassen und die Warnung ignoriert werden. Microsoft empfiehlt allerdings ein separates Volume zu verwenden.

 

Configure WDS - 4

 

Configure WDS - 5

 

Damit die zu installierenden Computer  nicht vorab im Active Directory angelegt werden müssen, muss „Allen Clientcomputern antworten (bekannten und unbekannten)“ gewählt werden.

 

Configure WDS - 6

 

Die Abbilder werden später hinzugefügt.

 

Configure WDS - 7

 

DHCP Konfiguration

Damit später ein Netzwerkboot durchgeführt kann, muss noch der Startserver in den DHCP Optionen angegeben werden. Dazu muss die DHCP Konfiguration geöffnet werden.

Nun kann die Option entweder für einen einzelnen Bereich oder den ganzen Server konfiguriert werden.

Configure DHCP - 1

 

Zu finden ist die Option unter „066 Hostname des Startservers“

 

Configure DHCP - 2

 

 

3 Gedanken zu „Windows 10 Verteilung mit MDT 2013 Update 1 – Teil 1“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.