Hier eine kurze Anleitung zum Importieren der Windows 10 Gruppenrichtlinien.
Zuerst müssen die Gruppenrichtlinien heruntergeladen werden. Sie können unter folgendem Link gefunden werden: https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=48257
Erstellung des Central Store
Falls nicht bereits vorhanden, sollte der Central Store angelegt werden. Dadurch können alle Gruppenrichtlinien, die sich im Central Store befinden, auf jedem Domänencomputer über die Gruppenrichtlinienverwaltung konfiguriert werden.
Um den Central Store zu erstellen, müssen die Gruppenrichtlinien Definitionen von C:\Windows\PolicyDefinitions nach \\<DOMAINNAME>\SYSVOL\<DOMAINNAME>\Policies\PolicyDefinitions kopiert werden.
Anschließend können dann die Windows 10 Gruppenrichtlinien eingefügt werden. Dazu folgendermaßen vorgehen:
Die Heruntergeladene MSI Datei Installieren. Der Standard Installationspfad lautet: C:\Program Files (x86)\Microsoft Group Policy\Windows 10 Version 1511\PolicyDefinitions
Im Ordner befinden sich ADMX Dateien, die die eigentlichen Einstellungen enthalten und zusätzlich Sprachdateien (ADML) in separaten Ordnern. Es ist nicht notwendig alle Sprachen zu kopieren. Ich wähle immer lediglich Deutsch und Englisch.
Die gewünschten Dateien müssen nun in den zuvor angelegten Ordner \\<DOMAINNAME>\SYSVOL\<DOMAINNAME>\Policies\PolicyDefinitions kopiert werden.
Nach Abschluss können die Gruppenrichtlinien von allen Domänencomputern aus konfiguriert werden.
Kurz und bündig, super!
Da Ihr Artikel bei uns im Forum verlinkt ist, verweise ich hier auch gerne auf den entsprechenden Beitrag, [url=http://www.security-insider.de/index.cfm?pid=3588&pk=503514]wie man Windows 10 über Win-Server per GPO konfiguriert[/url].
Beste Grüße
Stephan Augsten