Mit Windows 10 ändert Microsoft das update Verfahren grundlegend und führt sogenannte „Branches“ ein. Windows 10 wird als Service angeboten. Doch was bedeutet das genau?
Microsoft wird neue Funktionen, die sonst bisher nur über den Kauf eines neuen Windows oder dem Installieren eines Service Packs verfügbar waren über regelmäßige Updates zur Verfügung stellen. Es wird dabei zwischen 3 Modellen unterschieden, „Branches“ genannt:
Current Branch (kurz CB):
Windows Updates werden sofort installiert, sobald sie über Windows Update verfügbar sind. Es gibt keine Möglichkeit die Installation zu anzupassen oder zu verzögern. Diese Variante ist für Heimanwender. CB ist bei Standard Windows Installationen von Anfang an aktiviert. Für Windows 10 Home gibt es nur CB.
Current Branch for Business (kurz CBB):
CBB gibt die Möglichkeit das Update Verhalten anzupassen. Wann und welche Updates installiert werden sollen kann konfiguriert werden. Die Installation von Updates kann um maximal 8 Monate verzögert werden. Diese Lösung richtet sich an Unternehmen, die sich auf die Updates und Features vorbereiten wollen/müssen.
CBB kann über die Update Einstellung „Upgrades zurückstellen“ in Windows 10 Pro und Enterprise aktiviert werden, Updates werden dann 4 Monate verzögert installiert.
Eine weitere Möglichkeit ist die Konfiguration über Gruppenrichtlinien, wodurch die Updates um maximal 8 Monate verzögert installiert werden können.
Long Term Servicing Branch (kurz LTSB):
LTSB ist nur für Volumenlizenz Kunden verfügbar und auch dann nur mit Windows 10 Enterprise. Diese Version ist für geschäftskritische Geräte gedacht und soll nur alle 2-3 Jahre mit allen aktuellen Features erscheinen. Sicherheitsupdates werden analog zu CBB installiert.
Im Gegensatz zu CB und CBB, kann LSTB nicht einfach freigeschaltet werden. Um LTSB zu verwenden muss ein entsprechend gekennzeichnetes Medium verwendet werden. Auf diese Versionen wird 5 Jahre Mainstream Support und optional zusätzliche 5 Jahre erweiterter Support gewährt.
Fehlende Features in LTSB sind unter anderem:
- Edge Browser
- Cortana
- Store
Weitere Infos von Microsoft gibt es hier.